Das Labor AmWy.mobility

Was ist ein regionales Mobilitätslabor?

  • Stellt Forschungsinfrastruktur in der Region bereit
  • Vernetzt die jeweiligen Stakeholder
  • Unterstützt bei Mobilitätsprojekten
  • Trägt zum Wissenstransfer bei
  • Unterstützt Bewusstseinsbildung

Was bietet das AmWy.mobility?

Mobilitätslösungen aus der Region für die Region

  • Wissenstransfer und Vernetzung innerhalb der Region
  • Zugänglichmachung von Informationen
  • Aufbau von Netzwerken

Regionale Mobilitätslösungen für Unternehmen und Institutionen

  • Unterstützung bei der Entwicklung nachhaltiger Mobilitätslösungen
  • Hilfe bei der Überwindung von Hürden beim „Losstarten“
  • Entwicklung von Mobilitätsprojekten

Mobilitätsbildung

  • Visualisieren vorhandener Ansätze und Best-Practice Beispiele der lokalen und regionalen Mobilitätsbildung inkl. Informationsarbeit dazu
  • Konzeption und Umsetzung von Angeboten zu Mobilitätsbildung

Mobilitätsdaten aus der Region

  • Aufbau einer regionalen Mobilitätsdatenbank
  • Zur Verfügung Stellen von bedarfsgerechten Mobilitätsdaten (inkl. Visualisierung)
  • Unterstützung beim Sammeln von Mobilitätsdaten im Rahmen von Projekten

Region als Testumgebung für innovative Mobilität

  • Unterstützung von Start-ups, Forschungsprojekten und Unternehmen bei der Entwicklung und Weiterentwicklung von Produkten und Technologien im Mobilitätsbereich
  • Gemeinsame Entwicklung geeigneter Testbeds
  • Unterstützung bei Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Wo gibt es weitere Mobilitätslabore?

Derzeit existieren in Österreich vier „Urbane Mobilitätslabore“, sechs „Regionale Mobilitätslabore“ und ein standortungebundenes Labor. Hier finden Sie weitere Infos zu den Mobilitätslaboren in Österreich:

Nach oben scrollen